Orientation Matrix: The 14 Dimensions of Culture. Working Paper. Hildesheim: Forschungsstelle für Interkulturelle Kommunikation.
BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (BPB) (Hrsg.) (1997):
Informationen zur politischen Bildung Nr. 255: Japan. Bonn.
CHUNG, Byung Hoon (1992):
Internationaler Vergleich der Bildungssysteme und des Physikunterrichts in ausgewählten Staaten Europas und Ostasiens: Deutschland, Großbritannien, China, Korea, Japan. Duisburg, Universität-GH, Dissertation.
DECKE-CORNILL, Albrecht (1996):
Sozialisierungsprozesse an japanischen Hochschulen. In: Schrüder-Lenzen, Agi (Hrsg.): Harmonie und Konformität. Tradition und Krise japanischer Sozialisierungsmuster. München: Iudicium.
DENIS, Jean-Emile (1996):
Culture and International Marketing Mix Decisions.
(Verification date: 31.01.2007)
DMOCH, Thomas (1996):
Internationale Werbung. Standardisierung in Grenzen. In: Meckel, M. / Kriener, M. (Hrsg.): Internationale Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 179-199.
GALTUNG, Johan (1985):
Struktur, Kultur und intellektueller Stil. Ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. In: Wierlacher, Alois (Hrsg.): Das Fremde und das Eigene. Prolegomena zu einer Interkulturellen Germanistik. München: Iudicum. S. 151-193.
GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT (GTZ) GMBH (Hrsg.) (1989):
Guidelines for intercultural cooperations between Germans and Thai. Eschborn: GTZ, Division 601 Human Ressource Management.
HENDERSON, George / SPIGNER-LITTLES, Dorscine (1996):
A practitioner’s guide to understand indigenous and foreign cultures. 2nd edition. Springfield: C.C. Thomas.
HUR, Sonja Vegdahl / HUR, Ben Seunghwa (1994):
Culture Shock! Korea. A guide to Customs and Etiquette. Portland: Graphic Arts Center Publishing Company.
LACHMANN, Werner (1999):
Wie gefährdet ist soziale Marktwirtschaft? WEP-Working Papers No. 1.
(Verification date: 08.01.2007)
LEESTMA, Robert / WALBERG, Herbert J. (1992):
Japanese educational productivity. Michigan papers in Japanese studies, Number 22. Michigan: Center for Japanese Studies, University of Michigan.
LEVITT, Ted (1983):
The Globalization of Markets. Harvard Business Review (May-June 1983). S. 2-11.
Trauer und Geschichte. Böhlau Verlag, Köln.
LUTHER, Hans Ulrich (1990):
Konfliktfeld Bildung. Lehren und Lernen in Thailand. Hrsg.: Wald, Hermann-J.. / Deutsche Stiftung für internationale Gesellschaft (DSE). Zentralstelle für Auslandskunde (ZA). Bad Honnef: DSE/ZA.
MARSH, Christopher (2005):
Kulturelle Rahmenbedingung der Sozialen Marktwirtschaft. Die neue Ordnung. Jahrgang 56. Nr.5/2002. S. 330-341.
MAKABE, Hiromoto (1997):
Erziehung zur Mündigkeit in Japan. Antinomien in der modernen Pädagogik. In: Bildung und Erziehung, Heft 4/97, S. 213-228.
MOSES, Rae A. / MARELLI, Giana D. (2003)
Obituaries and the Discursive Construction of Dying and Living. SALSA XI: Symposium about Language and Society. Austin: University of Texas.
MÜLLER, Peter (2000):
Russland und die Marktwirtschaft. Die neue Ordnung. Jahrgang 54. Nr.3/2000. S. 148-153.
NIEMANN, Bernhard (2002):
Kulturelle Rahmenbedingung der Sozialen Marktwirtschaft. Die neue Ordnung. Jahrgang 56. Nr.5/2002. S. 330-341.
OKANO, Kaori / TSUCHIYA, Motonori (1999):
Education in contemporary Japan. Inequality and Diversity. Cambridge: University Press.
REISCH, Bernhard / TANG, Zailiang (1992):
Know-how Transfer Asien. Zur Gestaltung deutsch-asiatischer Informations- und Weiterbildungsmaßnahmen für Weiterbildungsfachleute, Referenten und Fachvortragende. Bad Honnef : Institut für Interkulturelles Management.
ROHLEN, Thomas P. / LETENDRE, Gerald K. (Ed.) (1996):
Teaching and learning in Japan. Cambridge: University Press.
SCHUBERT, Volker (1992):
Die Inszenierung der Harmonie: Erziehung und Gesellschaft in Japan. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
SCHUBERT, Volker (1997):
Die Ordnung der Teilhabe. Schulische Sozialisation und Lernen in Japan. In: Bildung und Erziehung, Heft 4/97, S. 393-407.
SCHUCK, Thomas M. (2003):
Economics and Ethics. An Intercultural View of American and European Concepts.
(Verification date: 08.01.2007)
SCHÜMER, Gundel (1999):
Lehrer in Japan. Arbeitsbedingungen und Arbeitsethos. In: Pädagogik, Heft 6/99, S. 30-35.
SEALE, Clive (1998):
Constructing Death. The Sociology of Dying and Bereavement. Cambridge: University Press.
SIELAFF, Kay (2003):
„In stiller Trauer“ – Der (sprachliche) Umgang mit Tod und Trauer in Todesanzeigen der Gegenwart.
(Verification date: 10.12.2006)
SOARES, Ana Maria (2004):
The influence of culture on consumers: Exploratory and risk taking behaviour.
TAYLOR, Lou (1983):
Mourning Dress. A Costume and Social History. London: George Allen & Unwin Ltd.
WEBER, Max (1934):
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Tübingen: J.C.B. Mohr.
WITTIG, Horst E. (1972):
Bildungswelt Ostasien. Pädagogik und Schule in China, Japan und Korea (UTB 78). Paderborn: Schöningh.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen